Innenstadt soll frei von Wahlwerbung bleiben

Der SPD-Stadtverband schlägt eine freiwillige Beschränkung der Wahlwerbung vor. Die letzte Wahl zum Bürgermeister der Stadt Rinteln hat eines deutlich gezeigt: Mehr Plakate und Aufsteller im Wahlkampf bewirken nicht unbedingt bessere Wahlergebnisse o...

Abfrage in den Grundschulen zur Frühbetreuung ab 7.00 Uhr

Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Rinteln beantrag, dass die Stadt Rinteln in ihren Grundschulen abfragt, ob eine Frühbetreuung der Schüler ab 7.00 Uhr notwendig ist. Im Rahmen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf wurde in den letzten Jahren in de...

  • Bildung und Qualifikation

  • Kultur

Die dritte Kraft kommt

Datum und Uhrzeit
4. Dezember 2014, 19:00 – 00:00

Unter dem Motto „Die dritte Kraft kommt – Zukunft frühkindlicher Bildung und Betreuung in Rinteln“ hat der SPD-Stadtverband den Landtagsabgeordneten Karsten Becker am 04. Dezember um 19:00 ins Familienzentrum Ostertorstraße eingeladen. Gemeinsam mit...

Img 1838

Podiumsdiskussion „Die dritte Kraft kommt“

Bei der Podiumsdiskussion „Die dritte Kraft kommt“ zur Zukunft frühkindlicher Bildung und Betreuung in Rinteln waren sich alle anwesenden einig, dass die Finanzierung einer dritten Kraft in den Krippengruppen durch das Land Niedersachsen ein Schritt ...

  • Bildung und Qualifikation

  • Familie

  • Kommunalpolitik

SPD beantragt „Mehrgenerationenwohnen in Rinteln“

Für die SPD-Stadtratsfraktion beantragt Astrid Teigeler-Tegtmeier, Vorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion, ein Bauprojekt zum „Mehrgenerationenwohnen in Rinteln“. Durch den Abriss des ehemaligen Asylantenwohnheims an der Walkaterallee besteht dort die...

Weitsicht oder vorab informiert?

Astrid Teigeler-Tegtmeier zu der Kritik des CDU-Ratsfraktionsvorsitzenden Veit Rauch. Es ist schon bedenklich, wie die CDU in Rinteln reagiert, wenn von der Gegenseite ein mehr als vernünftiger Vorschlag zum Umgang mit städtischen Schulden kommt. Her...